Was genau war deine Aufgabe bei Student Impact?
Als Consultant bearbeitete ich jeweils während eines Semesters im Team von fünf bis sechs Personen ein Projekt. Dabei setzten wir uns intensiv mit dem Problem des Kunden auseinander. Wir hinterfragten, diskutierten, brachten Ideen auf, verwarfen diese wieder, hatten bessere Ideen, arbeiteten diese en détail aus, besprachen sie in Meetings mit dem Kunden, verbesserten, bearbeiteten einen nächsten Teilaspekt des Problems, trugen die Aspekte zu einem Gesamtbild zusammen und hinterfragten erneut. Am Ende dieses Prozesses kamen wir zu einer Lösung, welche von allen Teammitgliedern getragen und von den Kunden geschätzt wurde. Besonders gefallen hat mir dabei, dass der Kontakt mit dem Kunden sehr intensiv war und wir mit jedem Schritt noch tiefer ins Thema eintauchen konnten.
Nachhaltige Wirtschaft – Was bedeutet das für dich?
In meiner Vision einer nachhaltigen Wirtschaft nimmt die globale Dimension des Problems einen grossen Stellenwert ein. Wir müssen bezahlbare nachhaltige Lösungen für alle Regionen dieser Welt finden. Nachhaltigkeit soll kein westliches Luxusgut sein, sondern eine effizientere Umgangsweise mit unserem Planeten.
Inwiefern bringst du den Change?
Bei Student Impact konnte ich durch mein Engagement die vielversprechenden nachhaltigen Ideen unserer Kunden unterstützen und mich mit meinen Kollegen rege zum Thema Nachhaltigkeit austauschen. Die Motivation, das erworbene Wissen und das geschärfte Bewusstsein will ich in die Welt tragen und im späteren Berufsleben einbringen.
Was kannst du Unternehmen, welche nachhaltig agieren wollen, als ersten Schritt empfehlen?
Meiner Meinung nach muss in einem ersten Schritt ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln geschaffen werden. Ist dieses einmal vorhanden, kann der Gedanke der Nachhaltigkeit in alle Entscheidungen miteinbezogen werden, und jedes Unternehmen kann seinen individuellen Weg finden, einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.
Welche Erfahrung bei Student Impact hat dich persönlich am meisten bereichert?
Von all den vielen tollen Erfahrungen bei Student Impact sticht vor allem die einzigartige Teamatmosphäre hervor. Ich habe viele hochmotivierte, interessante Persönlichkeiten kennengelernt und konnte mit ihnen am Ende jeden Semesters mit Begeisterung und Erstaunen auf das zusammen Erreichte zurückblicken.
Was sind deine persönlichen Ziele bezüglich Nachhaltigkeit für die Zukunft? Wie erreichst du diese?
Mein persönlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit beginnt bei den kleinen Sachen, wie der täglichen verursachten Menge an Abfall oder dem Treppensteigen statt Lift zu fahren. Aber auch bei den grossen Sachen, wie Kaufentscheidungen für Möbel, bin ich heute viel kritischer geworden. Dann schaue ich nicht nur, ob die Möbel aus wiederaufgeforstetem Holz hergestellt sind, sondern überlege mir auch, welches ich am ehesten noch in zehn Jahren weiterbenutzen würde.
Welche Richtung willst du später einmal einschlagen?
Der Einblick ins Consulting bei Student Impact hat mir sehr gefallen und ich kann mir gut vorstellen einmal in dieser hoch abwechslungsreichen Branche zu arbeiten.
#MemberMonday
Unsere #MemberMonday Reihe stellt regelmässig Mitglieder von Student Impact vor. Was bedeutet es für sie ein Teil von Student Impact zu sein? Was sind ihre Vorstellungen, wie man die Welt besser hinterlassen kann als man sie vorgefunden hat?
#BeTheChange