Wie hast du es geschaffst, den Leistungsdruck im Assessment und die
Arbeit bei Student Impact unter einen Hut zu bringen?

Mit ausreichend Ausdauer, Selbstdisziplin und Fokus auf das Relevante lassen sich Assessment und Student Impact gut vereinbaren. Insofern lässt sich der Leistungsdruck bewältigen, als dass Vereinstätigkeit und Studium sich gegenseitig positiv beeinflussen. Vieles theoretisch Erlernte findet eine praktische Anwendung, was wiederum das Verständnis für die vermittelte Materie sichert.

Wie hat dir Student Impact geholfen, als Assessi einen guten Halt an
der Uni zu finden?

Student Impact ermöglichte mir ein Netz aus engagierten Kommilitonen aufzubauen und über den Tellerrand des Assessments zu blicken. Mitunter dank diesem Umfeld ist mir der Einstieg in das Studium gelungen.

Nachhaltige Wirtschaft – Was bedeutet das für dich?

In einer nachhaltigen Wirtschaft ist sowohl das Handeln einzelner Akteure als auch der Grundtenor zentraler Branchen langfristig orientiert. Eine nachhaltige Ausrichtung stellt dabei einen integralen Bestandteil jeder Organisation dar, welcher in Prozessen und Entscheidungen kontinuierlich mitschwingt. So sollte beispielsweise der sinnvolle Umgang mit Ressourcen zum Branchenstandard gehören und keinen positiven Differenzierungsfaktor darstellen.

Warum die Nachtschichten für Student Impact?

Priorisiertes geht vor.

Warum liegt dir Nachhaltigkeit so am Herzen?

Aus purem Respekt gegenüber meinen Mitmenschen und der Umwelt.

Weswegen würdest du anderen Studenten Student Impact empfehlen?

Der Verein bietet einen einzigartigen Einblick ins Consulting und die Chance, Lösungsmöglichkeiten für realwirtschaftliche Problemstellungen zu erarbeiten. Diese Arbeit ist durchaus zeitintensiv aber durchgehend lohnenswert. Zusätzlich dazu bietet Student Impact hilfreiche Workshops sowie eine aktive Community. Mich überzeugt das Gesamtpaket.

Was kannst du Unternehmen, welche nachhaltig agieren wollen, als
ersten Schritt empfehlen?

Nachhaltigkeit in meinem Verständnis ist kein Add-on und nichts, was man einer Unternehmung ohne Weiteres nachträglich überstülpen kann. Vielmehr sollte die Wertschöpfung mit allen dazugehörigen Prozessen reflektiert und neu ausgerichtet werden. Entsprechend empfehle ich einen ehrlichen Blick in den Spiegel als einen möglichen ersten Schritt.

#MemberMonday

Unsere #MemberMonday Reihe stellt regelmässig Mitglieder von Student Impact vor. Was bedeutet es für sie ein Teil von Student Impact zu sein? Was sind ihre Vorstellungen, wie man die Welt besser hinterlassen kann als man sie vorgefunden hat?

#BeTheChange