Netzwerk
Impact Hub Zürich fördert Innovation durch Zusammenarbeit. Sie bieten Zugang zu inspirierenden Arbeitsräumen, eine lebendige Lerngemeinschaft, Start-up Inkubationsprogramme, Innovationsworkshops für Grossunternehmen und unternehmerische Führungstrainings. Mit über 9’000 Mitglieder in 55+ Impact Hubs auf der ganzen Welt wurde das Impact Hub Netzwerk das Zentrum für Menschen, die eine innovative Art von Wirtschaft schaffen. Impact Hub Zürich kombiniert das Beste aus einem Innovationslabor, Lerngemeinschaft und Start-up Inkubator und bietet einen Raum für die Zusammenarbeit, um gemeinsam die Zukunft der Wirtschaft zu erproben.
Ziel von Startup@HSG ist es, Studierenden die Faszination Unternehmertum nahezubringen und ihnen frühzeitig das Unternehmertum als Karrierealternative aufzuzeigen. Zudem werden technologieorientierte und wissensintensive Gründungsprojekte an der Universität St.Gallen (HSG) gefördert. Durch die Startup-Aktivitäten soll die HSG verstärkt auch von aussen als unternehmerische Universität mit hohem Qualitätsanspruch wahrgenommen werden.
Mehr Informationen über Startup@HSG auf der Webseite des Center for Entrepreneurship https://www.cfe.unisg.ch.
Lifefair ist die schweizweit führende Plattform für Themen rund um nachhaltiges Wirtschaften mit zunehmender internationaler Ausrichtung. Jährlich organisiert Lifefair das Swiss Green Economy Symposium, den umfassendsten Wirtschaftsgipfel für Nachhaltigkeit. Er zeigt ganz praktisch, wie nachhaltiges Wirtschaften Erfolg bringt und verbindet Führungskräfte, Innovatoren und Umsetzer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGO’s.
Die Social Entrepreneurship Initiative & Foundation (seif) unterstützt und fördert Personen oder Teams, die mit innovativen Ideen unternehmerische Antworten für wichtige Fragestellungen unserer Gesellschaft suchen. Ziel der Jungunternehmer ist die Schaffung eines gesellschaftlichen UND eines finanziellen Mehrwertes.
SnS Ventures ist ein gemeinsames Projekt der Universität St. Gallen und der Universität Zürich, das soziale und nachhaltige Projekte unterstützt. An beiden Universitäten finden unter dem Dach von SnS Ventures Events und individuelle Coachings von sozialen und nachhaltigen Venture Teams statt. Für bereits etablierte Start-Ups bietet SnS Ventures zudem auch Arbeitsplätze und ein breites Netzwerk an.
Das Ziel des Nachhaltigkeitsportals der Universität St. Gallen ist es, einen Überblick über das Verantwortungs- & Nachhaltigkeitsengagement der HSG zu bieten. Zu finden sind Sie die Rahmenbedingungen und Leitlinien, die Geschichte sowie die Kooperationen im Bereich Verantwortung & Nachhaltigkeit der Universität. Auch Informationen über Institute und Center sowie studentisches Engagement sind vorhanden. Auch die Verantwortungs- & Nachhaltigkeitsaktivitäten in den Kernbereichen der Universität werden aufgezeigt.
Seit dem Jahr 1997 bildet ETH juniors eine wichtige Brücke zwischen der Privatwirtschaft und der Hochschule. ETH juniors ist Outsourcing, Projektmanagement, Recruiting-Station und Event Marketing. Wir schaffen Brücken zwischen Theorie und Praxis, zwischen Hochschule und Berufsalltag. ETH juniors ist die studentische Unternehmensberatung der ETH Zürich und gehört zu den fünf grössten der über 200 Junior Enterprises in Europa. Geleitet von engagierten Studierenden bearbeitet ETH juniors Projekte von Unternehmen, analysiert Problemstellungen und entwirft kreative Lösungen abseits gewohnter Muster.
ETH juniors übernimmt sowohl von KMU’s als auch von internationalen Konzernen Aufträge, für welche diesen kurzfristig die Kapazitäten oder das notwendige Wissen fehlen. Neuartige Ideen werden eingebracht und Bestehendes aus einer anderen, externen Perspektive beleuchtet. Als Brücke zwischen Hochschule und Privatwirtschaft bringt ETH juniors zudem interessante Studierende in Ihr Unternehmen und Ihre Firma näher zur ETH – eine Win-Win Situation.
Das KMU-Zentrum Graubünden ist eine Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Kanton Graubünden, welche Unterstützung und Beratung in den Bereichen Unternehmensgründung, betriebswirtschaftliche und strategische Fragestellungen, Innovation oder Internationalisierung wünschen. Des Weiteren bildet das KMUZ die zentrale Koordinationsstelle für Wissens- und Technologietransfer zwischen Unternehmen und Hochschule. Das KMU-Zentrum Graubünden bietet mit seinen regelmässigen Veranstaltungen eine Plattform für Kontakte und für ein starkes, unternehmerisches Netzwerk in der Region.
Das KMU-Zentrum Graubünden wird vom Amtes für Wirtschaft und Tourismus Graubünden (AWT) und der HTW Chur partnerschaftlich getragen und arbeitet mit dessen Partnern zusammen.
Weitere Informationen:
www.kmuzentrum.ch
Infoline: 081 284 24 14
info@kmuzentrum.ch
oikos St.Gallen ist der Vorreiter im Thema Nachhaltigkeit an der Universität St.Gallen (HSG) – seit 1987. Nachhaltigkeit heisst für uns die Interessen der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt in Einklang zu bringen, um dadurch eine langfristig tragfähige Entwicklung zu ermöglichen.
Um diese Vision zu verwirklichen schaffen wir Bewusstsein, generieren Handlungskompetenzen, gestalten aktiv unsere Umwelt und entwickeln die Lehre weiter – und das mit 100 aktiven Mitgliedern und 10 Initiativen! In unserer Rolle als Inkubator, der neue Ideen und Initiativen fördert, freuen uns deshalb sehr unser bisheriges Projekt oikos consulting auf seinem Weg zum eigenständigen Spin-off „Student Impact – Consulting for Sustainable Ideas“ tatkräftig unterstützten zu können.
Weitere Informationen zu oikos St.Gallen findet ihr auf unserer Homepage oder auf Facebook:
www.oikos-international.org/stgallen
www.facebook.com/oikosStGallen
Das HSG Hub São Paulo stärkt seit 2010 die Beziehungen und das Netzwerk der Universität St.Gallen in Lateinamerika. Zusätzlich zu den Aufgaben als universitärere Aussenstelle, hat die Niederlassung einen Forschungsschwerpunkt auf „Impact Investing & Social Finance“ gesetzt. Um eine effiziente Bearbeitung des Themas „Impact Investing & Social Finance“ zu gewährleisten rief das HSG Hub die Impact Investing Platform Latin America (ILLA) ins Leben. Diese non-profit Initiative zielt darauf ab, das Thema durch Konferenzen, akademische Artikel und Fallstudien bekannt zu machen. Durch diese verschiedenen Aktivitäten trägt die Plattform aktiv zur Weiterentwicklung des Ökosystems bei. Dabei engagieren wir uns im Prozess der Wissensbildung, -verbreitung und -weitergabe in verschiedenen Bereichen. Studenten haben u.a. die Möglichkeit als „research consultant“ in Lateinamerika an verschiedenen Projekten und direkt im Feld mitzuarbeiten. Durch diesen praxisorientierten Ansatz haben sich bereits viele verschiedene Forschungsarbeiten und Projekte entwickelt.
Relevanz & Differenzierung
Wir denken strategisch und handeln pragmatisch. Wir schaffen und pflegen Marken, die bedeutungsvoll und einmalig sind. Mit Branding, Werbung und Webdesign.
Wir sind Absolut. Seit 2004 inhabergeführt und unabhängig.
www.absolutagentur.ch
27 Degrees – das sind Michael Gnos und André Lacher, ein junges Team, das als Ausgleich zum Studium wirkungsvolle Kommunikationslösungen für diverse Anwendungsbereiche gestaltet. 27 Degrees bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an: Gestaltung von visuellen Erscheinungsbildern sowie Design von Flyern, Plakaten und weiteren Printprodukten. Realisierung von Webauftritten und Social Media-Konzepten. Fotografie und digitale Bildbearbeitung. Videoaufnahmen und Postproduktion. Eine rasche und kosteneffiziente Realisierung ist ihnen dabei ebenfalls wichtig. Was sie bis jetzt gemacht haben, zeigen ihre Referenzen unter:
Für Kunden
Für Studierende
Verbinden

Ein an der Universität St.Gallen akkreditierter, nicht gewinnorientierter Verein
Copyright © 2018 Student Impact