
Das Unternehmen WATTELSE bietet seinen Kunden Software und Dienstleistungen an, um Gebäudeautomationsanlagen effektiver und somit kostensparender zu betreiben. Neben den gängigen Monitoringfunktionen verfügt die Software auch über die Möglichkeit das Verhalten der Anlage zu analysieren und dabei notwendige Optimierungsmassnahmen aufzudecken. Die Software kommt ergänzend zum Leitsystem zum Einsatz und benötigt keinen Zugriff auf dessen Server.
Student Impact unterstützte WATTELSE in einer umfassenden internen und externen Analyse sowie bei der Erstellung eines Vermarktungskonzeptes. Aus den Analysen wurden für den Kunden strategische Ableitungen vorgenommen bezüglich der Positionierung im Markt und der damit verbundenen Kommunikation. Ziel des Projektes war es WATTELSE besser im Markt zu positionieren und die Bekanntheit von WATTELSE bei den Kunden zu steigern, sowie diese für die Leistungen des Unternehmens zu sensibilisieren.
Frühlingssemester 2015